Urban Emotions

Urban Emotions
  • Das Projekt
  • Partner
  • Publikationen
  • Presse
  • Literatur
  • Impressum
  • Kontakt

Urban Emotions in der Landesschau aktuell BW

Veröffentlicht von Peter Zeile am November 24, 2014November 24, 2014

In der Landesschau aktuell Baden-Württemberg hat Volker Hahn einen Bericht über das Urban Emotions Projekt in Heidelberg gedreht.

Kategorien: Allgemein
Schlagwörter:emomappingpresseUrban Emotions

0 Kommentare

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Avatar-Platzhalter

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

choose your language
  • English
  • Deutsch
Neueste Beiträge
  • Dérive Ludwigshafen
  • Urban Emotions bei Quarks
  • Urban Emotions in DETAIL
  • Urban Emotions im Deutschlandfunk Kultur
  • Der Fußgänger im öffentlichen Raum – der benachteiligte Verkehrsteilnehmer | Masterarbeit Philipp Siefert
Links

ResearchGate
Google Scholar
Mendeley

Archive
  • Oktober 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • Juli 2017
  • Januar 2017
  • Juli 2016
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Februar 2015
  • November 2014
  • September 2014
  • November 2013
Kategorien
  • Allgemein
  • Ausstellung
  • Experiment
  • Konferenz
  • Literatur
  • Presse
  • Thesis
Meta
  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
Neueste Kommentare
  • Christoph Holderle bei Presse : Urban Emotions auf 3sat “nano”
choose your language
  • English
  • Deutsch

Verwandte Beiträge

Allgemein

Urban Emotions in DETAIL

„Stresst uns die Stadt? Wo fühlen wir uns unsicher, wo entspannt? Wie bewegen wir uns im Stadtraum und warum? Die räumlichen und sozialen Strukturen einer Stadt wie Gebäude, Verkehrsinfrastruktur oder Parkanlagen, aber auch die Dynamik Weiterlesen…

Allgemein

Der Fußgänger im öffentlichen Raum – der benachteiligte Verkehrsteilnehmer | Masterarbeit Philipp Siefert

Die stärkere Förderung und Präsenz in der Planung ist wichtig für die Entwicklung des Fußverkehrs in städtischen Gebieten. Die zu Fuß-Gehenden werden besonders vom motorisierten Individualverkehr verdrängt. Dadurch nahm die Anzahl der zu Fußwege stetig ab. Vor allem der motorisierte Individualverkehr, aber auch Radfahrer und der ÖPNV, gefährden und beeinträchtigen durch hohe Geschwin-digkeiten und großen Raumbedarf Fußgänger insbesondere beim Überqueren von Straßen. In Zeiten einer verstärkten Förderung des Umweltverbunds wird aufgezeigt, wie eine bessere Integration des Fußverkehrs in den öffentlichen Raum er möglicht werden kann, und welche Gefahren für Fußgänger durch Konflikte mit anderen Verkehrsteilnehmern bestehen.

Allgemein

Urban Emotions in der FAZ

"Ja, Emotionen lassen sich messen. Und was messbar ist, hat in der Argumentation meist ein anderes Gewicht." Peter Zeile in "Lange Rotphasen sorgen für Stress" der FAZ vom 19.10.2018

  • Das Projekt
  • Wanted!
  • Publikationen
  • Literatur
  • Presse
  • Projektpartner
  • Kontakt
  • Impressum
Hestia | Entwickelt von ThemeIsle